Skip to main content

Wie wird man eigentlich Luxury- und Adventure-Travel-Experte?

Ein ausführliches Gespräch mit Dawa Sigrist, Gründer von Tibet Culture & Trekking Tour (TCTT)


Interviewer: Herr Sigrist, Ihre Reise von einem Elektroingenieur und Betriebswirtschafter in einer Schweizer Grossbank hin zum Experten für Luxus- und Abenteuerreisen klingt fast selbst wie ein Abenteuer. Können Sie uns mitnehmen auf diese Reise?

Dawa Sigrist: Sehr gern. Es begann mit einem Gefühl der Unruhe – der Frage, wer ich eigentlich bin und woher ich komme. Als ich in der Bank gearbeitet habe, war ich als Elektro-Ingenieur und Betriebswirtschafter zwar erfolgreich und auf einem vielversprechenden Karriereweg, aber es hat mir an Tiefe gefehlt. 1993 habe ich mir eine Auszeit genommen und bin in den Himalaya gereist, um meine tibetischen Wurzeln zu erforschen. Das Motto lautete „BACK TO MY ROOTS“. Diese Reise war eigentlich als sechsmonatige Auszeit geplant, aber sie wurde zu einer intensiven, dreijährigen Spurensuche. Ich tauchte immer tiefer in die Kultur und die Spiritualität des Himalayas insbesondere in Tibet ein und begann, enge Beziehungen vor Ort aufzubauen.

Interviewer: Was haben Sie aus dieser Zeit mitgenommen?

Dawa Sigrist: Viel mehr als ich jemals erwartet hätte. Diese Reise war nicht nur geografisch, sondern auch emotional tiefgreifend. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, Brücken zwischen Kulturen zu bauen. Und ich habe verstanden, dass echte Abenteuer immer auch eine persönliche Komponente haben – sie fordern uns heraus, uns selbst neu zu entdecken.


Interviewer: Diese Erfahrungen führten dann zur Gründung von Tibet Culture & Trekking Tour?

Dawa Sigrist: Genau. 1997 habe ich TCTT gegründet, mit dem Ziel, die beste Adresse für Reisen in den Himalaya zu sein. Ich wollte anderen ermöglichen, diese einzigartige Welt des Himalayas zu erleben

Ich wollte, dass Menschen die Magie und Spiritualität dieser Region erleben, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Wir kombinierten abenteuerliche Erlebnisse wie Trekkingtouren mit erstklassigem Service und, wo möglich, luxuriösen Elementen – etwa Aufenthalte in den Aman Hotels in Bhutan. Mein Anspruch war es immer, das Ursprüngliche und Authentische mit einer gewissen Eleganz zu verbinden.


Interviewer: Sie haben also nicht nur Ihre Wurzeln erforscht, sondern auch eng mit den Menschen und Kulturen der Region zusammengearbeitet. Gab es Projekte, die Sie in dieser Zeit besonders geprägt haben?

Dawa Sigrist: Absolut! Zu dieser Zeit wurde ich von vielen als einer der besten Tibet- und Himalayakenner bezeichnet. Das Internet war noch den Anfängen und man musste sich auf Experten verlassen können die vor Ort gewesen waren und über besondere Verbindungen verfügten. Es war eine Zeit, in der ich begann, für GEO und andere Magazine zu recherchieren und Reportagereisen zu organisieren. Ich half dem Schweizer Fernsehen bei Projekten im Himalaya und öffneten, dank meiner besonderen Beziehungen, viele Türen für berühmte Buchautoren und Fotografen, die sonst schwer zugänglich gewesen wären.

Diese Arbeit hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Brücken zwischen Kulturen zu bauen – und wie man mit authentischen Verbindungen einzigartige Erlebnisse schaffen kann. Gleichzeitig hat es mir geholfen, TCTT als eine Marke zu etablieren, die nicht nur Reisen verkauft, sondern Menschen wirklich mit einer Region verbindet.


Interviewer: Heute ist TCTT ein anerkannter Spezialist für Luxus- und Entdeckerreisen. Wie wurde aus „Tibet Culture & Trekking Tour“ die Marke, die wir heute kennen?

Dawa Sigrist: Das war ein schrittweiser Prozess. Der Himalaya war immer noch unser Herzstück, aber die Welt ist zu faszinierend, um sich nur auf eine Region zu konzentrieren. So wuchs das Interesse für andere Destinationen. Wir wollten unsere Philosophie von Luxus und Abenteuer auf der ganzen Welt verbreiten. Deshalb haben wir den Namen vereinfacht – aus „Tibet Culture & Trekking Tour“ wurde TCTT, The Travel Experts. Diese Änderung spiegelt sowohl die Erweiterung unseres Angebots als auch unser Engagement wider, weltweit den besten Service zu bieten.


Interviewer: Und warum dann zusätzlich noch die Gründung der Marke Ultra Collection?

Dawa Sigrist: Ultra Collection war eine Antwort auf den Wunsch, eine noch exklusivere Reiseerfahrung zu bieten für Kunden die bereit sind, in aussergewöhnliche Reiseerlebnisse zu investieren. Diese Kunden suchen nicht nur Luxus, sondern Erlebnisse, die wirklich einzigartig sind. Es geht nicht nur um das teuerste Hotel, sondern um die aussergewöhnlichste Reise, die man sich vorstellen kann. Wir bieten massgeschneiderte Reisen an, die völlig individuell sind – von einem privaten Flugsafaris in Afrika, kombinierte Golf- und Kulturreisen in Asien bis hin zu einer exklusiven Antarktis-Expedition. Wir wollen mit dieser Marke die oberste Spitze der Reiseerlebnisse erreichen.


Interviewer: Aber bieten Sie auch „klassische“ Luxuserlebnisse an, wie beispielsweise Aufenthalte in wunderschönen Hotels auf den Malediven, den Seychellen oder im Mittelmeer?

Dawa Sigrist: Natürlich. Als Vollservice-Reiseveranstalter sind wir dafür bekannt, die Wünsche unserer Kunden bis ins kleinste Detail zu erfüllen. Wir kennen uns in der Hotellerie weltweit bestens aus und wissen, welche Hotels den höchsten Ansprüchen gerecht werden – ob es eine private Poolvilla auf den Malediven, ein Boutique-Resort auf den Seychellen oder ein elegantes Hideaway im Mittelmeer ist.

Zusätzlich sind wir auch Experten für Luxus- und Expeditionskreuzfahrten, die einzigartige Erlebnisse bieten, sei es in der Karibik, der Arktis oder rund um das Mittelmeer. Unser Ziel ist es, unseren Kunden ein Rundum-sorglos-Paket zu bieten – egal ob sie Entspannung, Abenteuer oder eine Kombination aus beidem suchen.


Interviewer: Erfüllen Sie auch Reiseträume für Menschen mit einem begrenzten Budget?

Dawa Sigrist: Unser Schwerpunkt liegt klar im oberen Preissegment, da wir uns darauf spezialisiert haben, Luxusreisen und aussergewöhnliche Erlebnisse auf höchstem Niveau zu bieten. Das ist unser Kernbereich, und dafür sind wir bekannt.

Aber: Wenn es darum geht, ganz spezielle Reisewünsche zu erfüllen, sind wir immer offen und bemüht, Träume wahr werden zu lassen. Auch mit einem begrenzteren Budget können wir durch kreative und gut durchdachte Reisevorschläge helfen, einzigartige und unvergessliche Erlebnisse zu gestalten. Unser Fokus liegt dabei darauf, immer das Beste aus den gegebenen Möglichkeiten zu machen.

Letztendlich ist es unsere Mission, Menschen glücklich zu machen. Wo immer möglich, setzen wir alles daran, dass unsere Kunden das Gefühl haben, ihre Reise war mehr als nur ein Urlaub – sie war eine Erfahrung, die ihr Leben bereichert hat. Das treibt uns an und gibt unserer Arbeit ihren Sinn.


Interviewer: Diese Vielseitigkeit spiegelt sich auch in TCTT wider. Sie sind mittlerweile auf praktisch allen Luxusreisemessen weltweit als exklusiver Einkäufer und Besucher eingeladen. Was macht TCTT so besonders?

Dawa Sigrist: Unsere Philosophie und unser Ansatz heben uns hervor. Wir glauben an massgeschneiderte Erlebnisse, die Luxus und Abenteuer auf eine Weise kombinieren, die perfekt auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt ist. Bei uns gibt es keine Standardreisen oder vorgefertigten Pakete. Jede Reise wird individuell geplant und ist ein Unikat – genau wie unsere Kunden.

Was uns ausserdem auszeichnet, sind die tiefen Beziehungen, die wir über Jahrzehnte zu Hotels, Incomingagenturen und anderen Partnern weltweit aufgebaut haben. Diese Netzwerke erlauben es uns, unseren Kunden nicht nur die besten, sondern oft auch exklusive und sonst nicht zugängliche Erlebnisse zu bieten. Auf den Luxusreisemessen werden wir nicht nur als Käufer geschätzt, sondern auch als verlässlicher Partner, der höchste Ansprüche erfüllt und Innovationen in der Reisebranche fördert.


Interviewer: Wie wichtig ist Ihr Team bei der Umsetzung dieser hohen Standards?

Dawa Sigrist: Mein Team ist das Herzstück von TCTT und der Schlüssel zu unserem Erfolg. Reisen auf diesem Niveau zu gestalten, erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Wünsche unserer Kunden und die Besonderheiten jeder Destination. Jedes Mitglied meines Teams bringt aussergewöhnliches Fachwissen, Leidenschaft und Liebe zum Detail mit.

Wir arbeiten wie eine gut abgestimmte Symphonie: Jeder hat seine spezifischen Stärken, sei es im Design aussergewöhnlicher Reiserouten, in der Pflege unserer globalen Netzwerke oder in der persönlichen Betreuung der Kunden. Dabei verlasse ich mich auf das Team, um die Philosophie von TCTT in jeder Reise umzusetzen – nämlich unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, die Luxus und Abenteuer perfekt vereinen.

Die Qualität und die Hingabe meines Teams sind es, die TCTT so besonders machen. Es ist ein Privileg, mit Menschen zu arbeiten, die nicht nur Experten auf ihrem Gebiet sind, sondern auch eine grosse Leidenschaft für das Reisen haben.


Interviewer: Apropos Geschichten – was war Ihre persönlich prägendste Reise?

Dawa Sigrist: Das muss meine erste Reise in den Himalaya gewesen sein. Ich erinnere mich noch genau an die Nacht in Tibet unter dem klaren Sternenhimmel. Es war nicht nur eine geografische Entdeckung, sondern auch eine emotionale und spirituelle Reise zu mir selbst. Diese Erfahrung war der Wendepunkt, an dem ich wusste, dass ich mein Leben verändern musste – und das machte auch die Entstehung von TCTT möglich.


Interviewer: Was bedeutet Luxus für Sie?

Dawa Sigrist: Luxus bedeutet für mich vor allem Zeit und Freiheit – Freiheit, zu erleben, was wirklich zählt, und Zeit, um tief in diese Erlebnisse einzutauchen. Luxus ist nicht nur teuer, es ist auch die Qualität der Erfahrung. Es geht darum, sich an den richtigen Orten und zu den richtigen Zeiten zu befinden und das Beste aus jedem Moment herauszuholen.


Interviewer: Muss Luxus immer teuer sein?

Dawa Sigrist: Definitiv nicht. Luxus kann in vielen Formen kommen. Manchmal ist es der Moment der Stille an einem abgelegenen Ort, den nur wenige Menschen je erleben werden. Manchmal ist es der Komfort, in einem fantastischen Hotel nach einem langen Tag der Erkundung zu entspannen. Es muss nicht immer das teuerste sein, sondern das, was den höchsten Wert für den Reisenden hat. Für mich ist Luxus vor allem mit der Qualität der Erfahrung und dem Gefühl von Exklusivität verbunden.


Interviewer: Gibt es eine besondere Anekdote, die Ihre Philosophie verkörpert?

Dawa Sigrist: Da gibt es viele, aber eine, die mir immer in Erinnerung bleibt, war eine Reise nach Bhutan für eine Kundin. Wir haben für sie ein Kloster geöffnet, in dem sie zusammen mit den Möchen meditieren konnte, und ein privates Abendessen unter den Sternen organisiert. Dazu gab es mit Pferden einen Abstecher zu einem abgelegenen Dorf und nach all den Anstrengungen erholte sich die Kundin in einem der 5 Six Senses Resorts. Diese Reise hat das wahre Wesen von Luxus und Abenteuer auf perfekte Weise kombiniert.


Interviewer: Ihre Reiseerfahrungen gehen heute weit über den Himalaya hinaus. Wie hat sich Ihre persönliche Perspektive auf das Reisen entwickelt?

Dawa Sigrist: Oh, das Reisen hat für mich so viele Facetten. Von Bhutan bis Bora Bora, von Japan bis Südafrika oder von Tibet bis Marokko – ich habe fast die ganze Welt bereist, und jede Region hat ihren eigenen Reiz. Ob Trekking im Himalaya, Campen unter dem Sternenhimmel der Mongolei, eine Kreuzfahrt durch die Südsee, mit einer Harley Richtung Key West oder entspannt in einer Poolvilla auf Mauritius – Reisen ist für mich pure Inspiration. Es ist diese Vielfalt an Erfahrungen, die mich auch beruflich immer wieder antreibt.


Interviewer: Sie haben die Welt bereist, Gibt es noch einen Ort, den Sie unbedingt sehen möchten?

Dawa Sigrist: Die Arktis und Antarktis faszinieren mich sehr. Die Ruhe, die Unberührtheit dieser Orte, das ist eine Art von Luxus, die sich durch nichts anderes ersetzen lässt. Es ist der ultimative Ort für Entdeckungen und Erlebnisse, die man in der modernen Welt nicht mehr oft findet.


Interviewer: Wenn Sie TCTT in einem Satz beschreiben müssten, wie würde er lauten?

Dawa Sigrist: TCTT steht für Reisen, die das Herz berühren, den Geist erweitern und das Beste aus Abenteuer und Luxus vereinen.


Interviewer: Neben Ihrer Tätigkeit als Reiseexperte sind Sie auch im Coaching und in der Mediation aktiv. Was hat Sie dazu bewogen?

Dawa Sigrist: Diese Arbeit ist eine wunderbare Ergänzung zu meiner touristischen Tätigkeit. Coaching und Mediation geben mir eine andere Perspektive auf das Leben und auf die Bedürfnisse von Menschen. Es hilft mir auch in meinem Reisegeschäft, noch besser auf die Wünsche meiner Kunden einzugehen, weil ich gelernt habe, genau hinzuhören. Gleichzeitig ist es für mich persönlich bereichernd, anderen zu helfen, Klarheit zu gewinnen und neue Wege zu finden.

Interessanterweise sehe ich darin auch eine Verbindung zu meinem früheren beruflichen Leben in der Bank und als Elektroingenieur. Damals ging es ebenfalls darum, komplexe Systeme zu verstehen, klare Strukturen zu schaffen und Lösungen zu finden. Heute wende ich diese Fähigkeiten auf die zwischenmenschliche Ebene an. Es ist eine Art Brücke zwischen meiner Vergangenheit und meinem jetzigen Leben – beide Welten profitieren voneinander, und ich bin dankbar, dass ich diese Balance gefunden habe.


Interviewer: Zum Abschluss: Was raten Sie Menschen, die selbst Abenteuer und Entdeckung in ihr Leben bringen wollen?

Dawa Sigrist: Haben Sie keine Angst vor dem Unbekannten. Abenteuer beginnt dort, wo Ihre Komfortzone endet. Und seien Sie neugierig – die Welt steckt voller Wunder, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.


Ein Interview, das zeigt, wie Leidenschaft, Neugier und ein klarer Anspruch an Exzellenz Dawa Sigrist und TCTT zu einem Synonym für einzigartige Reisen gemacht haben.

Back to Top